Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Erscheinung des Herrn

См. также в других словарях:

  • Erscheinung des Herrn — Altarblatt in der Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden des Malers Josef Moroder Lusenberg Epiphanias[1] bzw. Epiphanie (griechisch Επιφάνια oder Επιφάνεια; επί „auf, oben“, φαίνω „ich zeige“, vgl. „Phänomen“) oder Erscheinung des Herrn ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erscheinung des Herrn (Begriffsklärung) — Erscheinung des Herrn ist das christliche Fest Erscheinung des Herrn der Name folgender diesem Fest gewidmeten Kirchen: Erscheinung des Herrn (München) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Erscheinung des Herrn (München) — Holzbalkenkreuz vor der Pfarrkirche Erscheinung des Herrn. Im Hintergrund die Dachkonstruktion aus Holzbalken. Die Pfarrkirche Erscheinung des Herrn im Stadtviertel Blumenau in München ist eine römisch katholische Kirche, die von 1969 bis 1970… …   Deutsch Wikipedia

  • Erscheinung des Herrn — Hoch Neujahr (veraltet); Weihnachtszwölfer (österr.); Epiphanias; Theophanie; Dreikönigstag; Epiphanie; Groß Neujahr (veraltet); Heilige Dreikönige; Dreikönigsfest …   Universal-Lexikon

  • Darstellung des Herrn — Darbringung im Tempel (Meister der Pollinger Tafeln, 1444) Darstellung des Herrn, auch Einführung Jesu in den Tempel, Praesentatio Jesu in Templo, oder Mariä Lichtmess (früher auch: Mariä Reinigung, Purificatio Mariae) ist ein Fest, das am… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufe des Herrn — Joachim Patinir: Taufe Christi, 1515–1524 Die Taufe Jesu wird im Markusevangelium gleich zu Beginn (1,9–11 EU) und auch in den drei anderen E …   Deutsch Wikipedia

  • Verklärung des Herrn — Mosaik in der Verklärungsbasilika auf de …   Deutsch Wikipedia

  • Beschneidung des Herrn — Das Fest Beschneidung des Herrn (lat.: Circumcisio Domini), auch Beschneidungsfest (lat.: Festum circumcisionis)[1] genannt, wurde bzw. wird am 1. Januar (Neujahrstag), dem Oktavtag von Weihnachten, gefeiert. Inhaltsverzeichnis 1 Biblischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Erscheinung Christi — ist eine andere Bezeichnung für das christliche Fest Epiphanias oder Erscheinung des Herrn, umgangssprachlich Dreikönigstag (siehe: Heilige Drei Könige) der Name folgender diesem Fest gewidmeten Kirchen: Pfarrkirche Erscheinung Christi (Krefeld) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»